Stephanie von Winckelmann

Meine Berufserfahrung seit 40 Jahren!
1986 beendete ich meine Friseurausbildung. Die Ausbildung hat mir großen Spaß gemacht. Am besten fand ich den Teil mit Kosmetik und Make-up.
Nach einem Auslandsaufenthalt besuchte ich 2 Jahre eine Privatschule für Kosmetik. Den Abschluss machte ich vor der HWK.
Hier begann mein großes Interesse für die Funktion des menschlichen Körpers und Ernährung. Gerne hätte ich sofort eine Ausbildung zur Heilpraktikerin angeschlossen. Doch ich musste dann ins Berufsleben starten.
Viele Jahre habe ich in einer großen Parfümeriekette und im Außendienst für Kosmetik Firmen gearbeitet. Ich liebe den Umgang mit hochwertigen Kosmetikprodukten und sammelte viel Erfahrung in Zusammensetzungen und Wirksamkeit von Pflegeprodukten.
Schicksalsschläge und Krankheit zwangen mich einige Jahre dazu, mich „neu zu sortieren“. Diese Zeit habe ich für eine Fortbildung zur Gesundheitsberaterin genutzt. Außerdem begann ich stundenweise als Kosmetikerin zu arbeiten.
Damit begann die schönste Zeit meines Berufslebens. 2003 bekam ich die Möglichkeit im Institut „Kosmetik im Hof“ langsam meine Belastbarkeit zu stärken und schnell war mein Terminkalender voll. Ich war glücklich und wurde gesund. Am 1.6.2004 wagte ich den Sprung von der Berentung in die Selbstständigkeit. Am 1.10.2005 übernahm ich den Betrieb. Die Tätigkeit als Kosmetikerin erfüllt mich sehr. Die Dankbarkeit, wenn durch meine Beratung und Behandlung schnell spür- und sichtbare Ergebnisse eintreten, ist toll. Ich habe einmal ausgebildet und liebe es Wissen weiter zu geben.
Durch umfangreiche Fortbildungen in medizinischer Kosmetik spezialisierte ich mich auf Hautprobleme und behandle seitdem überwiegend Hautbilder, die besondere Fürsorge benötigen. Die Erfolge, die ich heute mit meinem Wissen und fantastischen Behandlungsmöglichkeiten erziele, hätte ich mir bereits vor 20ig Jahren gewünscht.
Von 2014-2018 habe ich im Fernstudium die Ausbildung zur Heilpraktikerin gemacht. Bei der Prüfungsvorbereitung habe ich eingesehen, dass ich es nicht mehr schaffen werde, den Beruf auszuüben. Doch das erworbene Wissen kann mir niemand nehmen.